Am 6. Mai beginnt der neue Konfirmandenjahrgang (Konfirmation 2024) mit einem ersten Unterrichtstag in Lambrechtshagen, und am 7. Mai werden die Konfirmanden in einem Gottesdienst in Parkentin feierlich begrüßt.
Neue Konfirmandinnen und Konfirmanden können noch zum Unterricht im Pfarramt angemeldet werden. Pastorin Susanne Jürgens
Am 15. Oktober 2021 sind wir, die Konfigemeinde aus Lambrechtshagen, gemeinsam mit dem Zug nach Lutherstadt Wittenberg gefahren. Los ging es am Hauptbahnhof Rostock. Die Zugfahrt war lustig und
als wir dann Abends endlich beim Glöcknerstift ankamen, waren wir alle sehr erschöpft. Am nächsten Morgen wurden wir von unserer netten Pastorin geweckt. Wir aßen Frühstück und machten uns bereit
für eine Stadtführung. Wir gingen zur Stadtkirche, zum alten Rathaus, zu den Charanach-Höfen bei den Druckstuben und ins Lutherhaus. Aber am besten gefiel mir der 365° Rundumblick von Wittenberg
im Mittelalter.
Abens machten wir uns dann noch einmal unsere Nudeln vom Mittag warm und hatten danach eine Andacht. Danach spielten wir mit Chips und Süßem unser Lieblings-Kartenspiel „Werwolf“. Als es spät
wurde und wir ins Bett sollten, waren wir alle traurig, denn die gemeinsame Zeit hatte uns sehr gefallen. Natürlich wäre es viel zu langweilig gewesen wenn wir einfach geschlafen hätten, also
spielten wir uns gegenseitig ein paar Streiche. Wir bekamen ein bisschen Ärger, aber dafür hatte es sich gelohnt. Am nächsten Tag ging es schon wieder zurück nach Rostock. Es war eine tolle Fahrt
und wir bedanken uns noch einmal bei Frau Rotter und der Mutter von Livia, die uns ein sehr schönes Wochenende bereitet haben.
Alma Schröder (12 Jahre)
Das Lächeln von Taizé
Unweit eines Höhenzuges, an dessen Fuß ein kleiner See zu denken ist, steigt frischer Dunst aus kühlen Wassern und grüßt die Dämmerung des neuen Morgens …
Es war ein wunderschöner verschlafener Morgen, als wir nach 17 Stunden Fahrt in Taizé ankamen. Dori, Leah, Beke, Sarah, Missi und Tony waren in einem Zimmer und wir hatten unseren Spaß! Jeden Tag
gab es einen Spruch des Tages, welcher uns einen kleinen Schmunzler über die Lippen brachte. Nur eines warf an den ersten Tagen einen Schatten über die gute Laune: das Essen …
Die abendliche spanische Sprachschule der Mexikaner brachte uns zu sprachlichen und kulturellen Höhepunkten. Von Trinksprüchen über Weihnachtslieder können wir jetzt alles. Die abendliche
Stimmung war durch Gitarren, Tanz und Gesang der französischen, schweizerischen und deutschen Jugendlichen geprägt. Diese Atmosphäre war phänomenal.
Weitere Höhepunkte waren die Geburtstage von Sarah und Peggy. Die Geburtstagstorte von Sarah war ein Meisterwerk des Zusammenspieles zwischen Wiener Würstchen, französischem Baguette und Butter
…
Die letzte Andacht im Lichtermeer (Nacht der Lichter) am Samstagabend beendete unsere unvergessliche Zeit in Taizé. Der Abschied fiel uns allen schwer, da wir viele neue Menschen aus aller Welt
kennengelernt haben. Und von unserer Reise nahmen wir das Lächeln von Taizé in unser Leben mit
und spielen mit dem Gedanken, dort ein freiwilliges soziales Jahr (Dori und Tony) zu verbringen.
Ha cmapobue!
DORI, SARAH, MISSI, BEKE, LEAH UND TONY AUS ZIMMER 101.5
Wir, die Konfirmandengruppe, haben einen Ausflug nach Barth in das Bibelmuseum gemacht und dort ein paar schöne Stunden mit Frau Pastorin Rotter verbracht. Gelernt haben wir dort auch so einiges über die Bibel und unsere Religion, das evangelische Christentum.
Unser Ausflug nach Hamburg zum Kirchentag war sehr schön. Wir sind mit dem Bus dorthin gefahren und verbrachten dort unseren Tag. Wir waren in Workshops und haben Gottesdienste besucht. Leider konnten wir nicht alle Workshops durchgehen, da wir nicht so viel Zeit hatten. Trotzdem war es ein total schöner sonniger Tag, den wir in Hamburg am Kirchentag erleben durften. Wir als Konfirmandinnen werden diesen Tag nicht vergessen.