Einem landesherrlichen Erlasse Sr. Hoheit, des Herzog-Regenten Albrecht von Mecklenburg-Schwerin als Vormund seines Neffen, des Großherzogs Friedrich Franz IV. folgeleistend ist im Jahre des Heiles 1898 auch für die Gemeinde Lambrechtshagen (Präpositur Doberan, Diezöse Doberan) eine Gemeinde Chronik angelegt worden, damit darin alle wichtigeren Begebenheiten und Veränderungen der Gemeinde verzeichnet würden.
Die Chronik der Kirche Lambrechtshagen wurde im Jahre 1898 angelegt. Sie enthält sehr viele Eintragungen, die mit dem kirchlichen Leben direkt nicht zusammenhängen, für die damaligen Pastoren
aber von großer Wichtigkeit erschienen: Aufteilung der Höfe, Verkäufe, Vererbungen und Verpachtungen von Land, Besetzung der Schulzenstellen, Schulverwaltung ... . Dies ist verständlich, da ja
das frühere dörfliche Leben ausschließlich von dem Wohl der Landwirtschaft abhängig war. Nachfolgende Auszüge aus der Chronik beschränken sich aber auf die Sachverhalte, die direkt die Kirche
betreffen oder die allgemein interessieren dürften.
In der Chronik klaffen große Lücken. Bis 1949 wurde die Chronik durchgängig geführt. Danach galt sie als verschollen bzw. nicht vorhanden. Einen zusammenhängenden Erinnerungsbericht lieferte 1995
Pastor Koll über seine Amtszeit 1959 - 1980.
Nach dem Wiederauffinden der Chronik berichtete Pastor Ohse, der die Vertretung in der Vakanzzeit 1980-1982 übernahm, über diese zwei entscheidenden Jahre in der Gemeindegeschichte. Frau Siegert
führte die Chronik dann bis 1992.
Die in [ ] eingefügten Ziffern bezeichnen die Seite der handschriftlichen Chronik. Die Rechtschreibung wurde fast durchgängig so beibehalten, wie sie im Original verwendet wurde.